2-tägiges Intensivtraining zur systematischen Ursachenanalyse und nachhaltigen Fehlerbeseitigung
Warum Grundlagen Schulung
Problemlösungsmethoden?
Jeder hat gelernt Probleme lösen! – allerdings unterschiedlich schnell und gut. Eine schnelle und sichere Identifikation der Problemursachen und eine strukturierte Problemlösung fällt in der Praxis leichter, wenn
- Ziel und zulässige Veränderungen klar sind,
- die erforderlichen Problemlösungsmethoden und
- eine abgestimmte Vorgehensweise im Teamsicher beherrscht werden.
Genau dies lernen Sie in unserer praxisorientierte Schulung und wenn Sie die Grundlagentechniken bereits kennen und mit komplexen Problemstellungen kämpfen, empfehlen wir Ihnen unsere fortgeschrittene Problemlösungsmethoden Schulung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Strukturierte Problemlösungskompetenz entwickeln
Training an unternehmensspezifischen Themen – hoher Praxisbezug
Sicherheit im Umgang mit QM-relevanten Methoden (z. B. 8D, Ishikawa, 5Why)
Effizientere Teamarbeit & schnellere Entscheidungen
Erlernte Methoden direkt umsetzbar im Arbeitsalltag
Grundlagen Schulung Problemlösungsmethoden
Sie lernen 2 Tage in Theorie, an zahlreichen Beispielen und vor allem in zahlreichen Übungen an Ihren unternehmenseigenen Themen strukturiert und systematisch Probleme zu lösen.
Verbessern Sie Ihre persönliche Problemlösungskompetenz, indem Sie die Problemlösungsmethoden an Beispiele und an eigenen Themen und Aufgabenstellungen aus Ihrem Berufs- und Unternehmensumfeld üben.
Ihre Probleme sind Tagesgeschäft und kehren immer wieder?
Dass Prozessstörungen, Stillstände, Qualitätsmängel oder Reklamationen auftreten, ist operatives Tagesgeschäft in vielen Unternehmensbereichen. Wenn diese Probleme auftreten, erfolgt es in der Regel ohne Ankündigung und ohne ersichtlichen Grund. Die Auswirkungen sind schwerwiegend, der Stress und Zeitdruck zur Problembeseitigung sind hoch.
Werden Problemlösungstechniken nicht im Vorfeld trainiert, wird in solchen Problemsituationen viel Zeit für Diskussionen über die beste Vorgehensweise und oft auch für Schuldzuweisungen und Rechtfertigungen verschwendet. Eine schnelle, wirksame Problembeseitigung gelingt dann selten.
Problemlösungsmethoden in ISO 9001 oder IATF 16949 … und die Realität
Alle Qualitätsmanagementsysteme wie ISO 9001 oder IATF 16949 fordern Implementierung und sichere Beherrschung von QM-Methoden und Problemlösungsmethoden. Im Automotive-Bereich ist der 8D-Report etabliert, im Lean Management wird mit dem A3-Problemlösung / Problemlösungsmethode gearbeitet.
Beobachtet man in der Praxis die Vorgehensweise zur Problemeingrenzung, Ursachenanalyse und Lösungsentwicklung, ist die Effizienz viel zu oft viel zu gering. Und im schlimmsten Fall kehrt das Problem wieder, weil die Mitarbeiter nur Symptome bekämpft haben, weil eine systematische Problemlösung und Ursachenanalyse nicht erfolgt ist und deshalb die tatsächlichen Ursachen nicht identifiziert wurden.

Entwickeln Sie Ihre Problemlösungskompetenz
An dieser Stelle setzt die Grundlagen Schulung Problemlösungsmethoden an. Die sichere Beherrschung dieser Techniken steigert Ihre persönliche Problemlösungsfähigkeit und die Effizienz in der Teamarbeit. Die strukturierte Vorgehensweise des Problemlösungszyklus hilft in der Praxis, Problem- und Störungsursachen schnell und systematisch zu identifizieren und dauerhaft zu beseitigen. Ausschuß und Nacharbeit entstehen nicht zwangsläufig, sondern lassen sich ebenso wie Fehler und Prozessstörungen präventiv vermeiden.
Warum Grundlagen Schulung Problemlösungsmethoden?
Problemlösungstechniken dienen dazu, möglichst schnell und zielgerichtet
- Probleme frühzeitig zu erkennen
- Ursachen der Probleme strukturiert einzugrenzen
- wirksame Massnahmen zur Ursachenbeseitigung zu entwickeln und zu implementieren
- ein zukünftiges Auftreten des Fehlers sicher auszuschließen
Warum Schulung Problemlösungsmethoden? Warum üben?
Die Vorgehensweise von Problemlösungsmethoden ist erlernbar und liefert reproduzierbar gute Lösungen – d.h. dauerhaft beseitigte Probleme. Hier einige Anregungen und Hinweise:
- Wichtig: Entwickeln und verbessern Sie Ihr Problemlösungskompetenz vorher – bevor das Problem auftritt! – Dann fehlt die Zeit zum Lernen!
- Und: Üben Sie im Team! Probleme lösen ist Teamarbeit. Und jeder im Team sollte die Arbeitstechniken und Vorgehensweise kennen und beherrschen.
- Und: Lernen Sie von Vorbildern. Auch die Feuerwehr hat vorher geübt! Denn unter Druck und im Stress ist der Lernerfolgt begrenzt.
Bitte bringen Sie Probleme und Themen aus Ihrem Unternehmen mit in das Training. Hier haben wir optimale Bedingungen um an diesen Themen zu arbeiten und zu üben – und es entstehen nicht immer, aber sehr oft Lösungsansätze für Ihre Problemthemen.
Inhalte & Methoden
Welche Inhalte werden vermittelt?
In dieser zweitägigen Schulung vermitteln und trainieren wir folgende Problemlösungsmethoden und Problemlösungstechniken – praxisnah, interaktiv und auf Ihre Aufgaben zugeschnitten:
✔ Voraussetzungen für erfolgreiche Problembearbeitung
✔ Problemlöse-Team
✔ 8D-Report / 8D-Methode
✔ Fehlernetz der FMEA
✔ Problemlösungszyklus und Problemlösungsstrategie
✔ Problem- und Fehlereingrenzung mit der Problem-Checkliste und 5W1H
✔ Fehlersammelkarte, Voraussetzungen und Auswertung
✔ Visualisierung von Daten (Histogramme, Korrelationen …)
✔ statistische Grundlagen
✔ Zuverlässigkeit von Messsystemen
✔ Ishikawa-/ Fischgrät-Diagramm
✔ vertiefende Ursachenanalyse mit Ishikawa-Diagramm und 5Why
✔ Prozessanalyse & Lean-Verschwendungsarten
✔ Ist-Ist-Nicht-Problemeingrenzung
✔ Ursache-Wirkungsanalyse mit Elementen aus TRIZ
✔ Entwicklung von Versagens-/ Ursachen-Hypothesen
✔ Kreativitätstechniken & SCAMPER
✔ einfache Bewertungsverfahren
✔ Massnahmenentwicklung, -implementierung und -verfolgung
✔ Prozesskontrolle mit SPC (Ausblick)
✔ Fehlerprävention mit FMEA (Ausblick)
✔ In zahlreichen Übungen arbeiten Sie mit den o.a. Methoden an Musterbeispielen und an eigenen, selbstgewählten Themen und Aufgabenstellungen aus Ihrem beruflichen Umfeld.
Ergänzende Methoden zu Problemlösungstechniken
Darüber hinaus zeigen wir auf, wie sich Problemlösungsmethoden z.B. mit Lean Management, Six Sigma, FMEA oder Wertanalyse / Design-to-Cost (DTC) kombinieren lassen und was Sie bei komplexen, schwierigen und wiederkehrenden Problem tun können.
Effektive Problemlösung ist kein Zufall. In dynamischen Arbeitsumfeldern mit steigenden Anforderungen und knappen Ressourcen benötigen Unternehmen strukturierte Methoden, um Fehlerquellen systematisch zu identifizieren, Ursachen nachhaltig zu beseitigen und wiederkehrende Probleme dauerhaft zu verhindern. Genau hier setzt unsere praxisorientierte Schulung an.
Grundlagen-Schulung: Problemlösungsmethoden
Diese Schulung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus
Produktion, Fertigung, Montage, Service, Kundendienst, Konstruktion, Entwicklung, Qualitätswesen & betrieblichem Verbesserungswesen, die Probleme systematisch analysieren und lösen möchten.
29.–30.07.2025
24.–25.09.2025
25.–26.11.2025
📍 Veranstaltungsort:
77839 Lichtenau / Baden
🕘 Zeiten:
jeweils 9:00–17:00 Uhr
1.198 € zzgl. MwSt.
Inklusive:
Umfangreiche Schulungsunterlagen,
Teilnahmezertifikat
Jetzt anfragen
👉 Sie möchten die Problemlösungskompetenz in Ihrem Unternehmen nachhaltig verbessern?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern persönlich zur Buchung und zur Integration eigener Fallbeispiele.
Weitere Schulungsangebote
Unser aktuelles Angebot an Trainings, Schulungen und Seminaren: