Qualitätsmanagement – 14 Werkzeuge im Überblick
Eine kleine Übersicht gängiger, häufig verwendeter Werkzeuge des Qualitätsmanagement:
FMEA – Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse
FMEA – failure mode and effect analysis oder zu Deutsch „Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse“ ist ein etabliertes Werkzeug des Risikomanagements zur präventiven Fehlererkennung und Fehlervermeidung.
FMEA – Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse – Mehr…
Qualitätsmanagementsysteme QMS
Qualitätsmanagement-Systeme nach EN ISO 9001, der TS 16949 oder dem „Total Quality Management“ sind in vielen Unternehmen eingeführt.
Qualitätsmanagementsysteme QMS – Mehr…
Sie haben instabile Prozesse ? Qualitätsprobleme? Ausschuss? Nacharbeit? Lieferverzug? Wir können helfen. Hier ist Ihr Kontakt zu uns.
Audit – Ziele und Vorbereitung
Interne und externe Audits sind Teil des Regelkreises in Qualitätsmanagement-Systeme nach EN ISO 9001, der TS 16949 oder dem „Total Quality Management“ .
Audit – Ziele und Vorbereitung – Mehr…
internes Audit durchführen
Interne Audits dienen in der Regel der Vorbereitung von externen Audits und / oder einer Rezertifizierung z.B. in Qualitätsmanagement-Systemen nach EN ISO 9001 oder der TS 16949. Ebenso werden sie durchgeführt um einen aktuellen Status zu erhalten oder die Wirksamkeit von Verbesserugsmassnahmen zu überprüfen.
internes Audit durchführen – Mehr…
7 Grundsätze des Qualitätsmanagement
- um den Unternehmenserfolg dauerhaft zu sichern
- um kontinierliche Qualitätsverbesserung und Produktivitätssteigerung zu erzielen
Als die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements werden genannt:
- Kundenorientierung
- Führung
- Einbeziehung von Personen
- Prozessorientierter Ansatz
- Ständige Verbesserung
- Faktengestützte Entscheidungsfindung
- Beziehungsmanagement
QM – Methoden zur Problemlösung – 7Q
Es gibt eine sehr große Zahl von QM – Methoden zur Problemlösung z.B. Fischgrät-/ Ishikawa-Diagramme, die Fragetechnik „5x Warum“, Fault Tree Analysis (FTA) oder auch FMEA und Prozessanalyse um nur einige zu nennen.
QM – Methoden zur Problemlösung – Mehr…
Qualitätsprobleme lösen
Ausschuß, Nacharbeit, Stillstände, Ausfallzeiten, Lieferengpässe – Manchmal brennt es einfach an allen Ecken – um so heftiger, je enger der Zeitplan, je knapper die Kapazitäten, Ressourcen und qualifizierten Arbeitskräfte sind. Wir unterstützen Sie in der Bearbeitung solcher Qualitätsprobleme und helfen, die zugrundeliegenden Ursachen schnell zu identifizieren und dauerhaft zu beseitigen.
Qualitätsprobleme lösen – Mehr…
Problemlösungstechniken – Vorteile und Vorgehensweise
Die Vorteile von Problemlösungstechniken, systematisch Störungen im Prozess schnell zu beseitigen, Lieferfähigkeit wieder herzustellen, Ausschuß zu eliminieren oder Nacharbeit zu beseitigen, sind unbestritten. Umstritten ist vielfach die beste Vorgehensweise. Diese Diskussion wird leider oft erst dann begonnen, wenn die Problemfolgen teuer und sehr schmerzhaft werden.
Problemlösungstechniken – Vorteile und Vorgehensweise – Mehr…
8D – Report / 8D – Methode
Der 8D – Report / die 8D – Methode gilt als Standard im Reklamationsmanagement und wird z.B. im Bereich Automotive verpflichtend eingefordert im Fall von Reklamationen. Zur erfolgreichen Erstellung eines 8D- Reports gehört zwingend die Kenntnis der ergänzenden Problemlösungstechniken und Problemlösungsmethoden.
8D – Report / 8D – Methode – Mehr…
Lieferantenentwicklung – präventiv und reaktiv
Präventiv und vor allem bei akuten Qualitätsproblemen unterstützt Sie ein Berater von tercero consult in der Lieferantenentwicklung mit pragmatischen Massnahmen zur dauerhaften Beseitigung der Ursachen von Qualitätsproblemen. Wir greifen auf eine langjährige Erfahrung und eine umfangreiche, leistungsfähige Auswahl von Methoden zurück.
Lieferantenentwicklung – präventiv und reaktiv – Mehr…
Qualitätssicherung mit FMEA
Nacharbeit, Störungen, Ausschuß, Stillstände oder Lieferengpässe treten dann auf, wenn die präventive Qualitätssicherung z.B. mit FMEA versagt hat.
Qualitätssicherung mit FMEA – Mehr…
Risikomanagement
Die Risiken von heute sind die Probleme von morgen! FMEA ist vielleicht die bekannteste, aber nur eine von mehreren wirksamen Methoden …
DRBFM – Design Review Based on Failure Modes – FMEA für Varianten
DRBFM – „Design Review Based on Failure Modes“ ist eine Weiterentwicklung der FMEA und bei Toyota entstanden um Akzeptanz und Effizienz der klassischen FMEA zu verbessern.
Schulung Qualitätsmanagement und QM-Methoden
Lernen Sie „Q7-Grundlagen QM-Methoden“ oder „Fortgeschrittene Problemlösungsmethoden“ wie Shainin, KT Problem Analysis, AFD und TRIZ oder auch Messsystemanalyse MSA oder SPC in unseren QM-Schulungen zu Problemlösungsmethoden kennen und anwenden.
Beratung und operative Unterstützung im Qualitätsmanagement
Sie haben Qualitätsprobleme? Ausschuss? Nacharbeit? Lieferverzug? Wir unterstützen Sie im Qualitätsmanagement bei der Prozessoptimierung und im Lieferantenmanagement.
Wir beraten Sie im Qualitätsmanagement, führen QM-Methoden in Ihrem Unternehmen ein und unterstützen Sie operativ Prozesse zu stabilisieren und Problemursachen zu eliminieren. Hier ist Ihr Kontakt zu uns.
« Back to Glossary Index