7Q Sieben Werkzeuge des Qualitätsmanagement

Was sind die 7Q?

Die 7Q sieben Werkzeuge des Qualitätsmanagement (7Q , im Englischen seven tools of quality Q7) sind eine Zusammenstellung von verschiedenen, grundlegenden Analyse- und Problemlösungsmethoden zur Erzeugung von Transparenz und zur Qualitätsverbesserung. Sie dienen u.a. dazu, Daten zu visualisieren und die Faktenlage zu klären um so eine sichere Entscheidungsgrundlage zu schaffen für die Auswahl wirksamer Verbesserungsmassnahmen.

Was erfahren Sie in diesem Beitrag? – Inhalte

Die 7 Werkzeuge des Qualitätsmanagements im Überblick

Die 7 Werkzeuge des Qualitätsmanagement sind eine Sammlung von Basis- Analyse- und Problemlösungstechniken. Sie wurden erstmals von Ishikwa Kaoru, einem japanischen Chemiker, in den 1940er Jahre entwickelt.

Fehlersammelkarte

Die Fehlersammelkarte ist im einfachsten Fall eine Strichliste, in der die Häufigkeit des Auftretens eines Fehlers über die Zeit, über einen Zeitraum z.B. von Schichten erfasst wird. Üblicherweise wird auf mehrere Fehlerbilder gleichzeitig geprüft.

Achtung: Es ist wichtig, dass eine entsprechende Prüfanweisung vorliegt, um die Vergleichbarkeit der Daten sicherzustellen. Die Fehlersammelkarte ist die einfachste Form einer Qualitätsregelkarte QRK …

Histogramm

Ein Histogramm ist eine Häufigkeitsauswertung von Daten z.B. aus der Fehlersammelkarte nach Klassen. Dazu werden Klassengrenzen festgelegt und die Rohdaten den Klassen zugeordnet. Einer der bekanntesten Histogramm-Typen ist die Gauss-Verteilung / Glockenkurve.

Sie haben komplexe „unlösbare“ Qualitätsprobleme? Ausschuss? Nacharbeit? Lieferverzug? Wir können helfen. Hier ist Ihr Kontakt zu uns.

Pareto-Diagramm

Das Paretoprinzip  (oder 80 – 20 – Regel) besagt, dass die gravierensten Auswirkungen eines Problems (80 %) sich auf eine kleine Anzahl von Ursachen (20 %) zurück lassen. Namensgeber war der Entdecker dieser Regel Vilfredo Pareto. Graphisch gesehen ist es ein Säulendiagramm, das Fehler oder Problemursachen nach ihrer Häufigkeit ordnet.

Vielfach ist eine entsprechende Auswertung nach den Fehlerkosten (Häufigkeit des Fehlers x Kosten pro Fehler) ebenfalls aufschlussreich.

Korrelationsdiagramm

Ein Korrelationsdiagramm ist die graphische Darstellung bzw. Streudiagramm von 2 oder mehreren Faktoren, bei denen eine Abhängigkeit vermutet wird. Statistische Tools helfen bei der Auswertung.

Wichtig ist hier zu beachten, dass Korrelation und Kausalität nicht identisch sind.

Ishikawa – Diagramm

Ein strukturiertes Brainstorming mit Hilfe der 6M´s um potentielle Fehlerursachen zu identifizieren. Es setzt gute Produkt- und Prozesskenntnisse voraus. Mehr zu Ishikawa – Diagramm

Qualitätsregelkarte QRK

Ein bewährtes Werkzeug der statischen Prozesskontrolle SPC um die Prozessstabilität zu überwachen und bei Abweichungen frühzeitig korrigieren eingreifen zu können. Mehr zu SPC und QRK´s

Brainstorming

DAS klassische Werkzeug zur Ideengenerierung. Es hat einige bekannte Schwächen und sollte deshalb mit strukturierenden Kreativitätsmethoden wie der Osborn-Checklist oder TRIZ ergänzt werden. Mehr zu Brainstorming…

Erfahrungen mit den 7Q

Obwohl inzwischen über 70 Jahre alt, haben diese Methoden nichts von ihrer Wirksamkeit eingebüßt. Dies zeigt sich schon daran, dass sie grundlegende Bausteine in den Methodenkästen wie Six Sigma und Wertanalyse sind. Die Mehrzahl von Qualitätsproblemen kann durch die Verwendung der traditionellen „Sieben Werkzeuge der Qualität erfolgreich bearbeitet werden.

Wir setzen die 7Q je nach Aufgabenstellung als Standard-Werkzeug in unseren Projekten ein. Sie liefern zuverlässig die erforderliche Faktenlage für das weitere Vorgehen.

Ergänzende QM-Methoden zu den 7Q

Hilfreich sind bei allen Analyse noch die folgenden Werkzeuge

Schulung 7Q , Problemlösungsmethoden & andere QM-Methoden

Hier geht es zu unseren offenen Schulungen und Seminaren zu QM-Problemlösungsmethoden wie 8D, Ishikawa, 5 Why, Prozessanalyse, Ursachen-Wirksungsanalyse u.v.m. – Selbstverständlich auch als inhouse-Trainings speziell auf Ihre Themen zugeschnitten.

Schulungen zu Problemlösungsmethoden, 8D, Ishikawa, SPC Wertanalyse, DTC und DFMA – Mehr…

Beratung Qualitätsmanagement & operative Unterstützung bei Qualitätsproblemen

Sie haben  ungelöste Prozess- und Qualitätsproblem? Oder stehen unter Kostendruck als Folge von Ausschuss und Nacharbeit? Wir können Ihnen helfen.

Sie haben operative Probleme, Nacharbeit und Ausschuss und suchen nach den Ursachen? Wir beraten und unterstützen Sie dabei, moderieren Ihre Workshops erarbeiten mit Ihnen gemeinsam tragfähige, dauerhafte Lösungen.

Hier ist Ihr Kontakt zu uns.

« Back to Glossary Index