Qualitätssicherung mit FMEA
späte Ändernungen unter Zeitdruck verursachen hohe Qualitätskosten
Je höher der Zeitdruck in der Entwicklung und je öfter und später Änderungen vor dem Serienstart vorgenommen werden, desto häufiger wird auf Risikoanalyse und FMEA´s verzichtet. Für eine spätere, reaktive Fehlerbehebung ist immer Zeit – und dann auch Geld und Ressourcen – vorhanden. Insgesamt wird es zwar deutlich teurer, aber vermutlich kommen Geld und Ressourcen aus einem anderen Budget.
FMEA zur Risikobeherrschung
Wenn Sie auf zuverlässige, termintreue und gleichbleibende Qualität angewiesen sind – unabhängig davon, ob es sich um einen internen oder externen Lieferanten handelt, dann sollten Sie im Risikomanagement und in der präventiven Qualitätssicherung nicht auf FMEA´s oder DRBFM´s verzichten.
Wichtig ist, dass diese FMEA´s pragmatisch und zielorientiert durchgeführt werden – gerade dann, wenn der Zeitdruck hoch ist. Unser Vorgehen ist praxisnah, pragmatisch und zeiteffizient.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zur FMEA und unserer Vorgehensweise.
DRBFM als Ergänzung zur FMEA
FMEA hat bekanntermaßen Schwächen, manche davon können durch DRBFM -Design Review Based On Failure Modes – kompensiert werden.
Das Ergebnis
Mit unserer umfassenden FMEA – Methodenbeherrschung, unserem profunden Erfahrungsschatz und unserem pragmatischen Vorgehen können wir Ihnen auch in schwierigen und zeitkritischen Sitationen helfen – schnell, wirksam, dauerhaft.
Schulung und Beratung zur Risikoprävention und FMEA
Sie wollen mehr zu der FMEA-Methode wissen? Wir bieten offene und inhouse – FMEA-Schulungen und die Ausbildung zum FMEA-Moderator an.
Wir beraten und unterstützen Sie in der präventiven Qualitätssicherung, moderieren Ihre FMEA-Workshops und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam tragfähige, dauerhafte Lösungen. Bitte sprechen Sie uns an.