FMEA im Qualitätsmanagement

Die FMEA (Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse) ist als präventive Methode im Risiko- und Qualitätsmanagement seit vielen Jahren etabliert.

Sie zielt darauf ab, bereits in den frühen Entwicklungsphasen potentielle Produkt- oder Prozessfehler sowie deren Ursachen zu identifizieren und zu beseitigen.

Entstanden ist die FMEA-Methode ab den 1950er Jahren im Zuge des amerikanischen Apollo-Programms mit dem Ziel, die Risiken des Flugs zum Mond zu beherrschen und eine sichere Mondlandung und sichere Rückkehr (!) zu gewährleisten.

Konstruktions-FMEA (DFMEA) und Prozess-FMEA (P-FMEA)

In Konstruktions-FMEA´s (K-FMEA oder Design-FMEA = D-FMEA) und Prozess- FMEA werden potentielle Fehler und Fehlerursachen identifiziert und ihre Auftretenswahrscheinlichkeit, Entdeckungswahrscheinlichkeit und die Schadensauswirkung bewertet. Als Kenngröße dient die Risikoprioritätszahl RPZ.

Im nächsten Schritt werden  präventive Entdeckungs- und Vermeidungsmaßnahmen entwickelt.

WICHTIG: Eine FMEA endet erst, wenn die Massnahmen wirksam und nachhaltig umgesetzt sind!

Qualitätssicherungssysteme wie DIN EN ISO 9000 oder VDA 6.1 fordern im Zuge der Produkt- und Prozessqualifizierung eine Risikobetrachtung z.B. durch FMEA´s gemäß DIN 25 448.

FMEA´s nach VDA und AIAG

Seit Juni 2019 liegt das harmonisierte AIAG-VDA- Handbuch vor. Insbesondere der neu eingeführte erste Schritt – das Scoping – wird die Effektivität der FMEA sicherlich verbessern.

Sebstverständlich schulen und moderieren wir die FMEA entsprechend diesem neuen Regelwerk für Automotive-Kunden.

Hier finden Sie sehr umfangreiche, weiterführende Informationen zu FMEA

FMEA-Ausbildung & Schulungen zu FMEA, DRBFM & Risikomanagement

Eine FMEA-Ausbildung der Mitarbeiter im FMEA-Team spart sehr viel Zeit und steigert die Effizienz. Für den FMEA-Moderator ist dies zwingend. Wir bieten Schulungen zu FMEA und DRBFM als  offene Schulungen und inhouse-Trainings  an.

FMEA Beratung & FMEA Moderation

Mit unserer pragmatischen ergebnisorientierten FMEA- Vorgehensweise haben wir bereits viele Konstruktions-FMEAs und Prozess-FMEAs zielorientiert und zeiteffizient durchgeführt. Das Wissen Ihrer Mitarbeiter und die methodische Erfahrung unserer tercero – Berater führt zu effizienten FMEA-Workshops und identifiziert sicher die relevanten Risiken und Schwachstellen.

Projektmanagement und Interim Management

FMEA ist nur eine Methode des Risikomanagements und des Projektmanagements. Wir können mehr.

Gern arbeiten wir für Sie als Projektmanager oder Interim Manager. Mit unserem profunden Erfahrungsschatz, unserem pragmatischen Vorgehen und unserem umfangreichen Methodenwissen können wir Ihnen auch in schwierigen und zeitkritischen Sitationen helfen – schnell, wirksam, dauerhaft. Hier ist Ihr Kontakt zu uns.

« Back to Glossary Index