Problem oder Herausforderung
„Problem? – Wir nennen es Herausforderung!“
An dieser Stelle mal eine etwas andere Art eines Erfahrungs- und Praxisberichts.
Ein Small-Talk beim Mittagessen
Während des Mittagessens mit den Teilnehmern einer kombinierten inhouse Schulung „fortgeschrittene Problemlösungsmethoden“ & Problemlösungs-Workshop in der Kantine des Unternehmens lernte ich den technischen Leiter (TL) des Unternehmens kennen.
Beim Small-Talk ergab sich (sinngemäß) folgender Dialog:
- (TL) „Was machen Sie denn derzeit bei uns im Unternehmen?“
- (Ich) „ Wir lösen gerade einige Ihrer Probleme.“
- (TL) „Probleme? Sie meinen wohl Herausforderungen?“
- (Ich) „Tut es weh? … oder wollen Sie den Zustand beibehalten?“
- (TL) „Wie meinen Sie das?“
- (Ich) „Die Themen, die wir gerade bearbeiten, kosten Ihr Unternehmen jeden Tag eine Menge Geld, Ihre Kunden reklamieren, weil wir nicht lieferfähig sind und Ihre Mitarbeiter machen Überstunden!“
- (TL) „… (betroffenes Schweigen)…“
- (Ich) „Bei Herausforderungen haben Sie Wahlmöglichkeiten, bei Problemen sind es Schmerzen!“
- (TL) „Gut, dann nennen wir es Probleme!“
Die Macht der Worte
Beschönigende Worte wie „Herausforderungen“ verschleiern den tatsächlichen Sachverhalt und Handlungsbedarf. Klare Worte und einige eindeutige Kennzahlen sorgen für Aufmerksamkeit beim Management und die erforderliche Unterstützung.
Die Ergebnisse des Problemlösungs-Schulung & Workshops
Natürlich waren die Teilnehmer im Team sich einig, dass die ausgesuchten Übungsthemen für die Schulung überhaupt nichts Theoretisches oder Herausforderndes hatten, sondern in der täglichen Praxis tatsächliche Probleme darstellten.
Die Abschätzung der Qualitätskosten und der zusätzlichen Arbeitsstunden sowie der Sonderlieferungen zeigten eindeutig den Handlungsbedarf.
Im 2-tägigen Problemlösungs-Workshop konnten wir für 2 der ausgewählten „Herausforderungen“ die Ursachen klären und Lösungen entwickeln.
Die Einsparung der Qualitätskosten bewegen sich deutlich im 6-stelligen Euro-Bereich p.a.
Kunde:
mittelständiges Unternehmen des Anlagenbaus
Branche:
Anlagenbau / Maschinenbau
Aufgabenstellung:
Schulung & Training-on-the-Job fortgeschrittene Problemlösungstechniken für komplexe Probleme, strukturierte Ursachenanalyse, Verbesserung der Problemlösungskompetenz
Schulung QM – Methoden & Problemlösungsmethoden
Lernen Sie „Q7-Grundlagen QM-Methoden“ und „Fortgeschrittene Problemlösungsmethoden“ wie Shainin, KT Problem Analysis, AFD und TRIZ in unseren QM-Schulungen zu Problemlösungsmethoden kennen und anwenden.
Sie haben ungelöste Prozess- und Qualitätsproblem?
operative Unterstützung bei technischen und organisatorischen Qualitätsproblemen
Wir bieten pragmatische, operative Unterstützung bei technischen und organisatorischen Qualitätsproblemen. Wir helfen Ihnen, Ihre Qualitätsprobleme schnell und dauerhaft zu beseitigen. Wir moderieren Problemlösungs-Workshops und stabilisieren Ihre Prozesse. Hier ist Ihr Kontakt zu uns.