Problemlösungstechniken inhouse Training – 2 Tage
individuelles Problemlösungstechniken inhouse Training
Ein 2-tägiges Problemlösungstechnik inhouse Training hat zahlreiche Vorteile:
- Individuell auf Ihre Bedürfnisse und Erfordernisse im Unternehmen zugeschnitten.
- Von den grundlegenden QM-Methoden bis zu sehr speziellen Problemlösungstechniken stellen wir die Inhalte in Absprache mit Ihnen zusammen.
- Integration von unternehmensspezifischen Besonderheiten.
- Praxisübungen an unternehmenseigenen Themen und (bevorzugt) langjährig ungelösten Problemen
Das Training dient dazu, Ihren Mitarbeitern diese Problemlösungstechniken zu vermitteln und in der routinierten Anwendung zu trainieren. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis und viele Übungen an Problemen und Themen aus Ihrem Unternehmen verbessern den Lernerfolg der Teilnehmer.
Warum Problemlösungstechniken inhouse Training? – Vorteile
Praxiserprobte Problemlösungstechniken helfen Problem- und Störungsursachen systematisch zu identifizieren, Ausschuß und Nacharbeit zu beseitigen sowie Fehler und Prozessstörungen präventiv zu vermeiden.
Störungen und Qualitätsmängel sind operatives Tagesgeschäft in der Produktentwicklung, bei Fertigungsprozessen oder im Qualitätsmanagement. Wenn Störungen oder Qualitätsmängel auftreten, dann meist unerwartet und mit unbekannter Ursache. Der Handlungsbedarf und die Folgekosten sind häufig hoch.
Als inhouse Schulung können wir an unternehmensspezifischen Themen und Problemen arbeiten, die vertraulich bleiben sollen. Ein weiterer Vorteil ergibt sich immer wieder im Lauf der Schulung: Oft entstehen Lösungen oder zumindest Lösungsansätze für bisher nicht gelöste Themen.
Was zeichnet dieses inhouse Schulung zur systematischen Problemlösung aus?
Wir vermitteln eine Auswahl verschiedener Problemlösungsmethoden, die sich gegenseitig ergänzen und zeigen eine pragmatische, in der Praxis bewährte Vorgehensweise zur systematischen Problemlösung auf. Wir üben an und mit den Themen, die Sie und Ihre Mitarbeiter aus dem Tagesgeschäft mitbringen.
Seminarziel
Sie und Ihre Mitarbeiter lernen praxiserprobte, bewährte Problemlösungstechniken kenne um schnell und effizient
- Probleme systematisch zu erkennen
- Problemursachen pragmatisch zu beseitigen
- Fehler präventiv zu vermeiden
Problemlösungstechniken sind bewährte best practices für Krisensituationen. Sie helfen zuverlässig im Versagensfall, schnell und treffsicher die richtigen Schlüsse zu ziehen und pragmatisch die Fehlerursachen dauerhaft zu beseitigen.
Schulungsinhalte
Hier eine kleine Vorauswahl, die sich aus unseren Erfahrungen heraus in dieser Kombination bewährt haben.
Die Mitarbeiter lernen und üben u.a. Methoden zur Problemanalyse, Ursachenbeseitigung und Versagensprävention. Sie arbeiten mit diesen Werkzeugen an Musterbeispielen und an eigenen, selbstgewählten Themen und Aufgabenstellungen aus Ihrem beruflichen Umfeld.
- Fehlereingrenzung mit 5W1H & Problem-Checkliste
- Ishikawa-/ Fischgrät-Diagramm
- Root-Cause-Analysis
- Prozess- & Engpassanalyse
- Problem Analysis nach Kepner-TregoeTM
- ShaininTM -Methodenelemente
- Anticipatory Failure Determination (AFD)
- bewertende Funktionsanalyse mit TRIZ
- 8D-Reports
Als Werkzeuge zur Ideen- und Lösungsgenerierung werden vermittelt:
- Kreativitätstechniken
- SCAMPER
- TRIZ-Ideen-Tools
weitere Methoden und individuelle Anpassung
Zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse können wir weitere Methoden ergänzen oder die Schwerpunkte ändern. Bitte sprechen Sie uns an.
Veranstaltungsort & Termin
- nach Vereinbarung
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Hier ist Ihr Kontakt zu uns.