Problemlösungsprozess PLP & Problemlösungstechniken


Was ist der Problemlösungsprozess PLP?

Der Problemlösungsprozess (PLP)  mit den jeweiligen Problemlösungstechniken ist eine praxiserprobte, strukturierte, mehrstufige Herangehensweise zur
  • Problemanalyse
  • Ursacheneingrenzung
  • Verifizierung der Ursachenhypothesen
  • Massnahmenentwicklung
  • nachhaltigen Problemlösung
  • Lessons Learned

Was erfahren Sie in diesem Beitrag? – Inhalte

Die praxiserprobte, strukturierte Schrittfolge des Problemlösungsprozesses stellt gewissermaßen den „roten Faden“ bei der Problembearbeitung dar und beeinhaltet unterschiedliche Problemlösungstechniken je nach Zielsetzung des jeweiligen Schrittes des Problemlöseprozesses.

Steigern Sie Ihre Problemlösungsfähigkeit! Wir schulen Sie und Ihre Mitarbeiter in der Vorgehensweise des PLP und trainieren die dazu erforderlichen Problemlösungstechniken. – gern auch an realen Problemen als training-on-the-job.

Dies erhöht die Problemlösungskompetenz des einzelnen Mitarbeiters und des Problemlöse-Teams. Damit sorgt der PLP für Ruhe im Vorgehen, vermeidet zeitraubende Diskussionen über die Projektorganisation und verbessert die Effizienz des Vorgehens. Hier ist Ihr Kontakt zu uns.

Vorteile des Problemlösungsprozesses PLP

  • praxiserprobte Vorgehensweise
  • Zeitsparend, weil Diskussionen über die organisatorische Vorgehensweise vermieden werden
  • schnelle Teambildung und Integration neuer Teammitglieder

Vorgehensweise im Problemlösungsprozesses PLP

Es gibt verschiedene Vorgehensweisen zum Problemlösen und PLP-Varianten mit verschiedener Anzahl von Schritten und unterschiedlicher Benennung.

Hier stellen wir eine Vorgehensweise dar, die sich in unserer Arbeit sehr bewährt hat:

  1. Problem benennen
  2. Auswirkungen des Problems beschreiben
  3. Problem eingrenzen
  4. Ursachen analysieren & Versagenshypothesen entwickeln
  5. Lösungsideen generieren
  6. Lösungskonzepte entwickeln
  7. Lösungskonzepte bewerten
  8. Lösungskonzept implementieren ( bzw. Versagenshypothesen testen)
  9. Wirksamkeit nachweisen
  10. Nachhaltigkeit überprüfen
  11. Lessons Learned ( Prävention, KVP …)

QM-Methoden zur Problemanalye und Problemlösung im PLP (Auswahl)

Zur Erarbeitung der Inhalte der jeweiligen Schritte des Problemlösungsprozesses können verschiedene QM-Methoden verwendet werden. Welche Methoden tatsächlich verwendet werden, ist abhängig von der Art des Problems und natürlich auch den methodischen Kenntnissen der Teammitglieder. Deshalb ist es häufig sehr sinnvoll, einen methodisch kompetenten Moderator einzusetzen.
Hier einige Beispiele von QM-Methoden, die wir häufig verwenden:

Sie finden weiterführende Erläuterungen zu den Methoden in den jeweiligen Unterordnern des Infocenter.

Wirksamkeit prüfen und Nachhaltigkeit absichern

Viele, schnelle Lösungen wirken kurzfristig, beseitigen leider oft nur das Symptom und nicht die Ursache. Dass in solchen Fällen der Fehler später erneut auftritt, überrascht nicht. Deshalb ist es wichtig am Ende des Problemlösungsprozesses sicherzustellen, dass die Wirksamkeit einer Massnahme tatsächlich auch auf die Ursache abzielt und dass mit dieser Massnahme (bzw. Massnahmenbündel) ein wiederholtes Auftreten sicher vermieden wird.

Lessons Learned & Wissenstransfer

Häufig begnügt sich das Problemlösungs-Team und ebenso das Management mit der Lösung des konkreten Problems. Selten wird ein Wissenstransfer angestrebt, bei dem ähnliche Produkte, Prozesse oder Anlagen ebenfalls (noch vor Auftreten des Fehlers) entsprechend verbessert werden.

In einigen Unternehmen werden aufgetretene Qualitätsproblemen und Verbesserungsmassnahmen als Erfahrungen in das jeweilige FMEA-Dokument eingepflegt. Dieses Wissen steht dann nachvollziehbar bei einer Nachfolge-Entwicklung zur Verfügung.

Um in der Zukunft ein neuerliches Fehlerauftreten an dem jeweiligen Produkt (bzw. Prozess) und auch bei anderen, ähnlichen Produkten, Prozessen und  Anlagen zu vermeiden, nutzt Toyota klassisch den Kaizen.  Aus unternehmerischer Sicht nutzt Toyota den „Toyota Recurrence Prevention“ Ansatz (Toyota RP), um Wissen und Erfahrungen aus vergangenen Problemen oder Reklamationen strukturiert, nachvollziehbar und systematisch in die jeweiligen Fachbereiche zurückzumelden.

Erfahrungen mit dem Problemlösungsprozess

Die strukturierte Vorgehensweise und Schrittfolge gibt den Teammitgliedern Sicherheit und Schnelligkeit im Vorgehen. Wir kombinieren verschiedene QM-Methoden je nach Problem- und Aufgabenstellung miteinander, da sich dadurch Synergien ergeben und andererseits Redundanzen vermieden werden.  In unseren Schulungen zu QM-Methoden können Sie dies lernen.

Wenn Sie Fragen dazu haben, ist es am einfachsten, Sie sprechen uns an. Wir werden sicherlich eine für Ihr Problem und Aufgabenstellung geeignete Vorgehensweise finden.

Schulung Problemlösungsprozess und Problemlösungsmethoden

Sie suchen weitere Informationen zum Problemlösungsprozess, zu einzelnen Problemlösungsmethoden oder zur Ursachenanalyse? Sie möchten Ihre Problemlösungskompetenz verbessern?

Wir vermitteln unser Wissen in offenen Schulungen zu Problemlösungstechniken. … Oder Sie bevorzugen ein inhouse-Seminar im Sinne eines Training-on-the-job mit Übungen an realen Problemen aus Ihrem Unternehmen. Machen wir sehr gern und immer wieder erfolgreich. Bitte fragen Sie uns an. Hier ist Ihr Kontakt zu uns.

Beratung und operative Unterstütung bei Qualitätsproblemen

Sie kämpfen mit bisher nicht gelösten Prozessschwankungen und Qualitätsproblemen? Wir können helfen.

Hier ist Ihr Kontakt zu uns.


« Back to Glossary Index