Lean Management Schulung – In 2 Tagen lernen Sie in komprimierter Form die Grundlagen des Lean-Management und die wesentlichen Lean Methoden, die Toyota und viele andere Unternehmen sehr erfolgreich haben werden lassen, kennen und anzuwenden.

Als Inhouse-Schulung richten wir das Training mit Beispielen und Übungen individuell auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse in Ihrem Unternehmen aus – Sehr gern auch als training-on-the-job mit Ihren Mitarbeitern an unternehmenseigenen Themen und Ihren eigenen Prozessen.

Lean Management Schulung – Grundlagen inhouse Schulung

Lean Management gilt inzwischen in vielen Unternehmen als einer der wichtigsten Pfeiler für Ihren Geschäftserfolg. Lean Management ist Managementstil und Werkzeuge zugleich. Ohne die Werkzeuge und Methoden des Lean Management wie z.B. die Wertstrommethode, 5s, Nivellierung, Verschwendungsarten, Ishikawa, schnelles Rüsten SMED u.a. sind die Erfolge von Toyota und anderer zahlreicher Unternehmen kaum vorstellbar.

Lernen Sie in diesem Training die wesentlichen Merkmale und Voraussetzungen sowie praxiserprobte Werkzeuge und Techniken kennen um Ihre Arbeits- und Geschäftsprozesse schlank und effizient zu gestalten. Vielleicht wollen Sie Lean in Ihrem Unternehmen einführen?

Dann ist dieses Training eine gute Gelegenheit sich die Grundlagen und die wichtigsten Lean Methoden sowie sie T. Ohno im Toyota Produktionssystem TPS beschrieben hat, kennen und anwenden zu lernen.

Bitte fragen Sie für ein individuelles Angebot nach.

Schulungsziel

Sie erlernen die Grundlagen von Lean Management, KVP und ergänzenden Methoden kennen. Sie lernen die wichtigsten Lean-Werkzeuge kennen und wenden Sie in Übungen auf Beispiele und / oder Aufgabenstellungen aus dem eigenen Umfeld an mit dem Ziel, diese Werkzeuge später eigenständig in der Praxis anwenden zu können.

Seminarinhalte

  • Hintergrund / Historie Lean – Management
  • Deming-Zyklus und KVP / Kaizen
  • Einführung in das Toyota-Produktionssystem
  • organisatorische Voraussetzungen für Lean
    • Management
    • Mitarbeiter
    • Strukturen
  • Kundenanforderungen
  • Prozessanalyse, Wertstrommethode und Wertstromdesign
  • Verschwendung und Optimierung
  • 7 Verschwendungsarten – Muda´s
  • 5S für Ordnung und Sauberkeit
  • Best Practice – Standardisierung von Prozessen
  • Schnittstellen und Synchronisierung
  • Überwachung von Prozessen mit Prozesskennzahlen (OEE)
  • Prozessnivellierung (EPEI)
  • Fehlerprävention (Poka Yoke & FMEA)
  • Instandhaltung und TPM
  • Problemlösungsmethoden (Ishikawa, 5Why, 5W1H …)
  • Simulationsworkshop zum Verständnis über die Wirkung der Prinzipien
  • ergänzende Methoden zu Lean (TRIZ, Wertanalyse, Six Sigma, TOC, target costing u.a.)
  • Erfahrungen, Tips und Tricks

Veranstaltungsort & Termin

  • nach Vereinbarung

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Hier ist Ihr Kontakt zu uns.