Problemlösungsmethoden Chemie – Praxisbeispiel

Problemlösungsmethoden Chemie – ein Praxisbericht An einem Beispiel aus der chemischen Industrie zeigen wir in diesem Projektbericht bespielhaft den Einsatz von Problemlösungstechniken. Ziel war, Aussschuß und Lagerhaltung signifikant zu reduzieren und gleichzeitig Kapazität und Liefertreue zu verbessern. Was erfahren Sie in diesem Praxisbericht? – Inhalte Hintergrund Der Kunde entwickelt und fertigt Klebstoffe und Reaktivmassen u.a….

Wertanalyse Anlagenbau – Beispiel für erfolgreiches Design to Cost

Wertanalyse Anlagenbau – ein Praxisbericht Hoher Kostendruck und fehlende Alleinstellungsmerkmale waren Auslöser für dieses Wertanalyse- / Design to Cost – Projekt. Es ist ein schönes Beispiel für die Leistungsfähigkeit der Wertanalyse- / Design to Cost -Methode und zeigt, wie in kurzer Zeit eine signifikante Senkung der Kosten möglich ist. Hier finden Sie weitere Informationen zu…

Praxisbericht Metallverarbeitung – Kosten senken

Ein Praxisbericht aus der Metallverarbeitung –  „Warmhalten – Wie teuer ist es wirklich?“ Energieeinsparungen sind nicht nur in der Metallindustrie ein aktuelles Thema. Viele andere Unternehmen klagen über zu hohe – nicht nur Energie – Kosten. KVP-Workshops sind eine Möglichkeit, die Kosten zu senken. Hier stellen wir das Vorgehen am Beispiel eines metallverarbeitenden Unternehmen dar….

| | | |

5S-Einführung – Ein Praxisbeispiel

Typischer Lean Start: 5s Einführung Dieses Projektbeispiel beschreibt die Einführung von 5S als typisches Erstprojekt um die Elemente des Lean Management im Unternehmen zu implementieren. Dazu gehört selbstverständlich die Entwicklung einer KVP-Kultur damit der kontinuierliche Verbesserungsprozess nachhaltig bleibt und dauerhaft die gewünschten Ergebnisse liefert. Hintergrund Der Kunde stellt hochwertige Metalle, Pulver und Metalllegierungen her. Als…

| | |

Projektbericht Problemlösungsmethoden Chemie

Projektbericht Problemlösungsmethoden zur Beseitigung von Qualitätsproblemen Große Qualitätsprobleme, hoher Ausschuss, hohe Lagerbestände und zu hohe Kosten waren Auslöser für dieses Projekt. Die konsequente Anwendung von Problemlösungstechniken, von Wertanalyse und KVP-Tools in Verbindung mit einer verbesserten Kommunikation, Kooperation und entsprechendem Verständnis für die Abhängigkeiten im Unternehmen führten zu einer signifikanten Verbesserung des Unternehmenserfolg. Hintergrund Der Kunde…

| |

Wertanalyse Praxisbericht KVP Kongress 2016

Ein Projektbericht aus der Praxis vom KVP-Kongress 2016 Mit Wertanalyse Kosten senken und Target Costs erreichen Die Ausgangssituation: Target Costs nicht erreicht, technische Ziele des Pflichtenhefts nicht erfüllt und Markteinführungstermin nicht haltbar – eine klassische Situation für ein Wertanalyse-Projekt. Es hat uns sehr gefreut, auf dem KVP-Kongress Dezember 2016 gemeinsam mit unserem Kunden Phoenix Contact…

| | | | |

Problemlösungskompetenz trainieren – Beispiel Pharma

Problemlösungskompetenz trainieren – inhouse training-on-the-job Das Ziel des Trainings in diesem Beispiel aus der Pharma-Industrie war, die Problemlösungskompetenz der Mitarbeiter auf Shopfloor- und Engineering-Ebene zu verbessern. Wir führten dies als training-on-the-job an konkreten Themenstellungen aus dem Unternehmen durch. Was erfahren Sie in diesem Beitrag? – Inhalte „Problemlösungsmethoden sind schwierig anzuwenden!“ Wie einfach die Ursacheneingrenzung sein…