| | | |

attributive Prüfung – ein Praxisbericht

Ein Automotive – Beispiel für Messsystemanalyse und attributive Prüfung Dieser Praxisbericht ist entstanden vor dem Hintergrund eines inhouse-Trainings Messsystemanalyse MSA & attributive Prüfung bei einem Automobilzulieferer. Wir führten dies als training-on-the-job an konkreten Bauteile und Baugruppen aus dem Unternehmen durch. Was erfahren Sie in diesem Beitrag? – Inhalte „Unsere Reklamationsquote ist gestiegen! Wieso?“ Auslöser für…

|

Was ist QFD?

Was ist QFD ? – Whitepaper als download Ihre Lastenhefte sind unvollständig?  Ihre Produktentwicklung benötigt Änderungsschleifen, weil die Anforderungen seitens Markt und Kunden nicht vollständig definiert sind. Weil nachträglich ergänzt oder verändert werden muss? Anforderungsmanagement mit QFD Im Whitepaper finden Sie einige Anregungen, wie auch Sie mit Quality Function Deployment – kurz QFD – Ihr…

Praxisberichte

Praxisberichte interessieren brennend, auch uns! Gerne teilen wir mit Ihnen an dieser Stelle Beschreibungen, Beobachtungen und Praxiserfahrungen aus unseren zahlreichen Projekten in Form von Praxisbeispielen und Projektbeschreibungen. Auch die Schwierigkeiten und Hindernisse gehören dazu, denn sie liefern immer wieder Anregungen und Anlass für Verbesserung. Untenstehend finden Sie eine Kurzeinführung zum jeweiligen Artikel, die Links führen…

Wertanalyse Anlagenbau – Beispiel für erfolgreiches Design to Cost

Wertanalyse Anlagenbau – ein Praxisbericht Hoher Kostendruck und fehlende Alleinstellungsmerkmale waren Auslöser für dieses Wertanalyse- / Design to Cost – Projekt. Es ist ein schönes Beispiel für die Leistungsfähigkeit der Wertanalyse- / Design to Cost -Methode und zeigt, wie in kurzer Zeit eine signifikante Senkung der Kosten möglich ist. Hier finden Sie weitere Informationen zu…

Praxisbericht Metallverarbeitung – Kosten senken

Ein Praxisbericht aus der Metallverarbeitung –  „Warmhalten – Wie teuer ist es wirklich?“ Energieeinsparungen sind nicht nur in der Metallindustrie ein aktuelles Thema. Viele andere Unternehmen klagen über zu hohe – nicht nur Energie – Kosten. KVP-Workshops sind eine Möglichkeit, die Kosten zu senken. Hier stellen wir das Vorgehen am Beispiel eines metallverarbeitenden Unternehmen dar….