Problemlösungstechniken & KVP – Qualität verbessern, Ausschuss beseitigen
Hintergrund:
Der Kunde entwickelt und fertigt Klebstoffe und Reaktivmassen u.a. für industrielle Anwendungen. Wiederkehrende Qualitätsschwankungen verursachen Reklamationen, beeinträchtigen die Liefertreue, erhöhen die Lagerkosten und erzwingen teure Nachproduktionen und Expresslieferungen.
Kunde:
mittelständiges Unternehmen der Chemie und Prozesstechnik
Branche:
Chemie
Aufgabenstellung:
Qualitätsverbesserung, Ausschussvermeidung, Bestandsreduzierung, Kostensenkung
Vorgehensweise
- Bildung eines bereichsübergreifenden KVP-Teams
- Kurzschulung Wertanalyse, KVP- & Problemlösungs-Tools als Training-on-the-job
- Datenanalyse Reklamationen, Produktions- und Qualitätskennzahlen, Lagerbestand und Liefertreue
- Prozessanalyse ausgewählter Teilprozesse (z.B. Fertigungsplanung, Fertigung, Prüfung, Lagermanagement …)
- Identifikation und Priorisierung der Verbesserungspotentiale
- Themen-Workshops zu den ausgewählten Verbesserungspotentialen
- Konzeptentwicklung und Konzeptbewertung
- Massnahmen- und Konzeptumsetzung
- Ergebniskontrolle und Optimierung
- Lessons Learned
Ergebnis
- optimierter Workflow von Planung, Fertigung und Prüfung
- Reduzierung der Nachproduktion um 95%
- Reduzierung des Lagerbestands um mehr als 30%
- keine Verschrottungen mehr
- geänderte Vertriebs- und Vermarktungsstrategie
- signifikant erhöhter Deckungsbeitrag bei Produkten mit Alleinstellungsmerkmalen
Fazit
Einige Zitate:
„Das bereichsübergreifende Arbeiten im KVP-Team half, Verständnis für die Tätigkeiten anderer Bereiche zu entwickeln. Der anfängliche Fokus nur auf den eigenen Bereich berücksichtigte nicht die Interessen der anderen Abteilungen. Insgesamt führte diese Fokussierung bisher für das Gesamtunternehmen zu erheblichen Mehrkosten und Qualitätsproblemen. Das ist jetzt anders.“
„Viele kleine Schritte mit geringem Risiko und sofortiger Wirkung ergeben am Ende sehr erfreuliche Resultate.“
„Die konsequente Anwendung der verschiedenen Elemente der Problemlösungstechniken mit dem ständigen Fokus auf Machbarkeit, Termine und Kosten half, die richtigen Massnahmen zu treffen.“
Wenn das Beispiel Sie interessiert und Sie mehr Informationen wünschen oder Sie selbst mit Qualitätsproblemen konfrontiert sind, sprechen Sie uns bitte an. Wir helfen Ihnen gern.
[hubspotform portal_id=“6355967″ form_id=“8cef0e80-cac3-482a-9394-d68df1bcd261″ css=““]