QFD Schulung
Lernen Sie in dieser QFD-Schulung die wesentlichen Grundlagen und Vorgehensweise der QFD-Methode kennen und in einer pragmatischen, praxisbewährten Form anzuwenden.
1-tägige QFD Schulung / QFD Training / QFD Seminar
Dieses QFD – Training ist ein komprimierter Einstieg in die QFD-Methode und ergänzenden Methoden in Form einer 1-tägigen QFD Schulung online mit Beispielen und Übungen an eigenen Themen.
QFD ist ein Kernelement im Produktmanagement, im Anforderungsmanagement und der Produktentwicklung. Auch QFD stammt aus dem Umfeld des Toyota Produktionssystems (TPS). Sie lernen in der Theorie und vor allem an Beispielen und in Übungen an eigenen Themen aus Ihrem beruflichen Umfeld, wie Sie mit Quality Function Deployment (QFD) strukturiert und zielgerichtet verbesserte und innovative Produkte entwickeln, die die Markterfordernisse perfekt erfüllen. Senken Sie mit QFD Entwicklungszeiten und Entwicklungskosten und vermeiden Sie Entwicklungs-Flops.
Anforderungsmanagement – Pflichtenheft mit QFD erstellen
QFD – die Abkürzung steht für Quality Function Deployment – hilft, die Bedürfnisse des Kunden besser zu verstehen und dadurch Innovationspotentiale zu identifizieren. QFD reduziert Entwicklungskosten und -zeiten. Mit Hilfe der QFD-Methodik entsteht ein umfassendes Lastenheft, aus dem im Team ein vollständiges und belastbares Pflichtenheft für den weiteren Entwicklungsprozess erarbeitet wird. Das „Flop-Risiko“ einer Entwicklung sinkt erheblich. Im Anforderungsmanagemen ist deshalb die QFD Methoden das Werkzeug der Wahl.
QFD im Toyota – Produktionssystem
QFD ist Teil des Toyota-Produktionssystems und dient dazu Produkte und Prozesse zu entwickeln, die exakt das Kundenbedürfnis treffen. Wichtig ist an dieser Stelle zu verstehen, das der Begriff „Kunde“ selbstverständlich aus interne Leistungsempfänger umfasst. Zum Beispiel ein Produkt, das die Montage- und Service-Anforderungen perfekt erfüllt und gleichzeitig die Eigenschaften aufweist, die sich der Endnutzer oder Konsument wünscht und auch bereit ist, zu bezahlen – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Schlüsselfragen im QFD
Die Antworten auf 6 Schlüsselfragen liefern die Grundlage für das zu erstellende Pflichtenheft. QFD mit dem house of quality ist eine sehr systematische Methode um die Antworten auf die untenstehenden 6 Fragestellungen zu erarbeiten:
- WER ist der Kunde?
- WAS will der Kunde?
- WARUM ist dem Kunden dieser Wunsch wichtig?
- WELCHE Merkmale sind kaufentscheidend?
- WIEVIEL von diesen Merkmalen benötigt er?
- WELCHE und WIEVIEL davon wollen wir anbieten?
Mit QFD entwickelte Produkte berücksichtigen die relevanten Bedürfnisse interner wie externer Kunden vollständig. Sie bieten vom Kunden wahrnehmbar gesteigerten Vorteile und Verbesserungen. Diese Produkte besitzen oft Differenzierungs- und Alleinstellungsmerkmale, die langfristig den Wettbewerbsvorsprung des Unternehmens sichern.
Sehr wichtig bei QFD ist, die Bewertung mit Hilfe der Werteskala des Kunden – der Kundensicht – durchzuführen. D.h. wie definiert der Kunde sehr gut – „Ich bin begeistert“?, Wann ist er „nur zufrieden“ und wann er kauft er beim Wettbewerb , d.h. er ist mit dem Produkt unzufrieden.
Marktsegmentierung und QFD
Typischerweise ist eine Marktanalyse und Marktsegmentierung nicht Teil von QFD. Weil diese als Vorarbeit zu QFD sinnvoll ist, vermitteln wir dazu die wesentlichen Grundkenntnisse innerhalb der QFD-Schulung.
disruptive Innovationen und QFD
QFD ist typischerweise ausgerichtet auf evolutionäre Innovationen und Produkte. Aber: Was tun bei disruptiven Innovationen und Produktkonzepten? Auch hierzu gibt Lösungswege, wenn man die QFD-Methode mit anderen Methoden kombiniert. Denn grundsätzlich bleiben die Kundenbedürfnisse bestehen. Das Anspruchsniveau und die technisch-konstruktive Lösung zu ihrer Erfüllung verändert sich.
Wer sollte teilnehmen?
Mitarbeiter aus Vertrieb, Produktmanagement, Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Montage, Innovationsmanagement und Personalwesen
Ziel der Schulung
Sie lernen die QFD-Methode mit ihrer Vorgehensweise an Musterbeispielen kennen und üben die Anwendung an Aufgabenstellungen aus dem Ihrem eigenen Umfeld. Sie können die Methodik eigenständig in der Praxis anwenden.
Darüber hinaus erkennen Sie die Vorteile des Arbeitens in Kombination mit anderen Methoden wie Wertanalyse, TRIZ, Six Sigma und FMEA.
Inhalte der Schulung
- Marktanalyse und Marktsegmentierung
- Produktanwendung und value chain
- der Begriff des „Kunden“ – interne und externe Kunden
- Kundenwünsche vs. Kundenbedürfnisse
- Wettbewerbsprodukte, Wahl- und Entscheidungsalternativen aus Kundensicht
- Bedeutung unterschiedlicher Kunden und Priorisierung von Kundenwünschen
- widersprüchliche Kundenwünsche
- technischer Wettbewerbsvergleich
- evolutionäre vs. disruptive Innovationen & Produkte
- Definition des Pflichten- / Lastenheft
- QFD im Anforderungsmanagement
- Arbeiten in Methodenverbund (TRIZ, FMEA, Wertanalyse, Six Sigma u.a.)
- Übungen an Teilnehmer-Themen
Wann und wo?
- 05.06.2023 77839 Lichtenau/ Baden
- 21.08.2023 77839 Lichtenau/ Baden
- 14.10.2022 77839 Lichtenau/ Baden
- 30.11.2023 77839 Lichtenau/ Baden
- 15.01.2024 77839 Lichtenau/ Baden
Preis
- 599,00 Euro zzgl. MWSt.
Buchung
Bitte fragen Sie an. Hier ist Ihr Kontakt zu uns.
weitere Schulungsangebote
Inhouse Schulung QFD
Sie möchten mehrere Mitarbeiter schulen? Wir bieten unsere Trainings und Schulungen auch als inhouse Schulung an – individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Zeitplan angepasst. Hier ist Ihr Kontakt zu uns. Bitte fragen Sie an.