1-tägige Poka Yoke Schulung


Lernen Sie in dieser 1-tägigen Poka Yoke Schulung, mit welch einfachen Mitteln und Kniffs es häufig gelingt, Produkte und/ oder Prozesse robust gegenüber möglichen Fehlern zu gestalten und abzusichern. Üben Sie die Anwendung der Poka Yoka Elemente an eigenen Themen.

„Wo Menschen arbeiten, geschehen Fehler.“ – Das ist eine vielfach gehörte und akzeptierte Aussage.

Im Toyota Produktionssystem lautet die Aussage etwas anders:

„Wo Menschen arbeiten, können Fehler geschehen. – Wenn wir nicht vorbeugen.“

Poka Yoke und DRBFM – Design Review Based on Failure Modes sind im Lean Management Schlüsselelemente um mit vergleichsweise einfachen Mitteln vorbeugend Fehler zu vermeiden und Fehlerkosten zu senken. Poka-Yoke-Denken ist deshalb ein grundlegenden Gestaltungselement im Lean Development und in der Lean Prozessoptimierung.

Zielsetzung Poka Yoke Schulung

Sie lernen effizient und zielgerichtet die Poka Yoke Methode und Poka Yoke Lösungsansätze kennen und anzuwenden. Sie erweitern Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen der Reklamationsbearbeitung anwenden und moderieren. Sie sind in der Lage, Bereiche wie Arbeitsvorbereitung, Entwicklung und Fertigung hinsichtlich der Gesichtspunkte Reklamationen, Qualität, Effizienz und Wissensspeicherung zu optimieren.

Schulungsinhalte

  • Einführung
    • Grundlagen des Lean Management
    • Problemlösungsprozess &PDCA
  • Poka Yoke „narrensicher“ gegen Fehlhandlungen
    • Ziele von Poka Yoke
    • Poka Yoke Lösungen & Beispiele
    • Poka Yoke Prinzipien der Fehlererkennung
    • Poka Yoke Checkliste
  • Poka Yoke Potentiale
    • Wie finde ich Poka Yoke Potentiale?
    • Poka Yoke Trichter
    • Aus Reklamationen und Fehlern Poka Yoke Lösungen entwickeln
    • Effiziente Einbindung in den Produktentstehungsprozess
  • Werkzeuge / Methoden / Hilfsmittel
    • Ishikawa-Diagramm & 5x Why
    • 6 W Methode (Probleme verstehen)
    • Fragentechniken zur Ursachenforschung
  • Poka Yoke Lösungen
    • Entwicklung von Poka Yoke Lösungen
    • Lösungsentwicklung mittels PDCA Ablauf
    • ergänzende Kreativ-Methoden und  TRIZ  zur Lösungsentwicklung
  • Poka Yoke Beispiele & Übungen
    • Vorbereitete Praxis Workshops
    • Praxis Übungen an Themen aus Ihren Unternehmen
    • Tipps & Tricks

 Ihre Vorteile

  • Schulung mit hohem Praxisbezug
  • erfahrener, kompetente Trainer und Mentoren gewährleisten einen Lernerfolg
  • angenehmen Trainingsatmosphäre
  • Freiraum für Erfahrungs- und Wissensaustausch

Dauer

1 Tag Training 9:00-16:30 Uhr

Wann und wo?

  • 07.10.2022  Frankfurt / Main
  • 15.11.2022   77839 Lichtenau/ Baden
  • 12.12.2022    Stuttgart
  • 28.03.2022  online Training

Preis

  • 549,00 Euro zzgl. MWSt. Präsenzveranstaltung
  • 499,00 Euro zzgl. MWSt. online-Training
[hubspotform portal_id=“6355967″ form_id=“dfb16f8a-ddd1-4807-93dd-ead11c4a2246″ css=““]