Poka Yoke Schulung – 1 Tag Fehlervermeidungsstrategien
Eine 1-tägige Poka Yoke Schulung, in der Sie lernen, mit welchen, oft sehr einfachen Mitteln und Kniffen es gelingen kann, Produkte und/ oder Prozesse robust gegenüber möglichen Fehlern zu gestalten. Sie üben die Anwendung der Poka Yoka Gestaltungsregeln und – Strategien an eigenen Themen.
Was bedeutet Poka Yoke?
Poka Yoke – frei übersetzt aus dem Japanischen – „den unglücklichen Fehler vermeiden“ ist ein wichtiges Gestaltungsprinzip und Qualitätssicherungsverfahren im Lean Management.
„Wo Menschen arbeiten, geschehen Fehler.“
Dies ist eine vielfach gehörte und meist akzeptierte Aussage in europäischen und amerikanischen Unternehmen. Im Toyota Produktionssystem und im Lean-Umfeld ist die Formulierung anders:
„Wo Menschen arbeiten, können Fehler geschehen. – Wenn wir nicht vorbeugen.“
Poka Yoke und DRBFM – Design Review Based on Failure Modes sind im Lean Management präventive Schlüsselelemente um mit vergleichsweise einfachen Mitteln vorbeugend Fehler zu vermeiden und Fehlerkosten zu senken.
Poka-Yoke-Denken ist deshalb ein grundlegenden Gestaltungselement im Lean Development und in der Lean Prozessoptimierung, Die Poka Yoke Prinzipien helfen konkret in der Produktentwicklung und Prozessplanung, wie Produkte und Prozesse gestaltet werden sollen, um zukünfig Fehler und hohe Fehlerkosten zu vermeiden.
Ziele der Poka Yoke Schulung
Sie lernen die Poka Yoke Methode und Poka Yoke Lösungsansätze kennen und effizient und zielgerichtet anzuwenden. Sie erweitern Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld z.B. im Rahmen einer Produktentwicklung oder Reklamationsbearbeitung anwenden und moderieren. Sie sind in der Lage, Bereiche wie Arbeitsvorbereitung, Entwicklung und Fertigung hinsichtlich der Gesichtspunkte Reklamationen, Qualität, Effizienz und Wissensspeicherung zu optimieren.
Schulungsinhalte
- Grundlagen & Werkzeuge des Lean Management & PDCA
- Lean Design & Poka Yoke
- Ziele von Poka Yoke
- Gestaltungsprinzipien & Fehlerstrategien
- Beispiele für typische Poka Yoke Lösungen
- Poka Yoke Checkliste
- Verbesserungspotentiale für Poka Yoke Lösungen finden
- ergänzende Methoden zu Poka Yoke
- Produkt- & Prozessanalyse
- Problemeingrenzung 5W1H , Ishikawa, 5Why
- TRIZ – Elemente
- Poka Yoke Lösungen
- Entwicklung von Poka Yoke Lösungen
- Poka Yoke Lösungen implementieren & PDCA
- Beispiele, Übungen, Erfarungen und Tips aus der Praxis
Ihre Vorteile
- Schulung mit hohem Praxisbezug
- erfahrener, kompetenter Trainer
- angenehme Trainingsatmosphäre
- Freiraum für Erfahrungs- und Wissensaustausch
Leistungen
- 1-tägige Poka Yoke Schulung
- Poka Yoke Schulungsunterlagen
- Teilnahmezertifikat
Wann und wo?
- 30.01.2025
- 28.03.2025
- 23.06.2025
- 22.09.2025
- 05.12.2025
Veranstaltungsort ist 77839 Lichtenau / Baden. Trainingszeiten sind jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr.
Preis
- 599,00 Euro zzgl. MWSt.
Buchung
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Hier ist Ihr Kontakt zu uns.
Schlagworte
Poka Yoke Schulung, Poka Yoke Seminar, Poka Yoke Prinzipien, Lean Management, Poka Yoke Fehlervermeidung, Poka Yoke Qualitätsmanagement, Reklamationsmanagement, Produktentwicklung