DFMA Schulung
1-tägige DFMA Schulung als Einstieg in Design for Manufacturing and Assembly mit Hintergrund, Theorie, Beispielen und praktischen Übungen.
DFMA – Design for Manufacturing and Assembly
DFMA Vorteile
- Sie vermeiden in Entwicklung und Fertigung teure Wiederholungsschleifen mit entsprechendem Projektverzug.
- Der Projektanlauf verläuft entsprechend Zeitplan ohne negative Überraschungen.
- Im Serienanlauf un der Serienfertigung sinken Nacharbeit und Ausschuß signifikant.
- Produkt- und Gesamtkosten sinken.
Selbst bei einer Produktüberarbeitung oder sogar bei laufender Serie lassen sich oft merkliche Einsparungen und Verbesserungen realisieren – trotz der meist vorhandenen Einschränkungen bzgl. konstruktiver Änderungsmöglichkeiten.
Hintergrund DFMA – Verbesserung durch bereichsübergreifende Entwicklung
DFMA ist ähnlich wie die Grundlagen des Lean Management in den USA entstanden, wobei der Fokus von DFMA enger gefaßt ist: DFMA fokussiert auf die Schnittstelle zwischen Entwicklung und Fertigung bzw. Service in der Regel innerhalb eines Unternehmens.
Hintergrund von DFMA ist die Feststellung, dass es Gestaltungsfreiräume und damit kostengünstige Änderungsmöglichkeiten meist nur in den frühen Produkt- und Prozessentwicklungsphasen gibt. Deshalb sollten Produktentwickler, Prozessplaner und Prüfingenieure möglichst früh in einem bereichsübergreifend zusammengesetzten Team mit der gemeinsamen Arbeit beginnen. In der Folge finden die Anforderungen aus allen Unternehmensbereichen Berücksichtigung in der Entwicklung. Prozess- und Systemverständnis bei den Teamteilnehmer und die Zusammenarbeit über Schnittstellen hinweg verbessert sich.
interne & externe Kunden in DFMA
Design for Manufacturing and Assembly (DFMA) hilft, Produkte exakt auf die Anforderungen des Fertigungs- , Montage- und Logistikprozesses hin zu entwickeln und zu konstruieren. Durch die bereichsübergreifende Arbeit fließen die Stimmen der internen Kunden wie z.B. „Fertigung“, „Montage“ und/ oder „Logistik“ rechtzeitig in Lasten- und Pflichtenheft ein. Es ist sinnvoll, an dieser Stelle Elemente aus der QFD-Methode (quality function deployment) zu nutzen.
Gestaltungsrichtlinien in DFMA
Die DFMA-Methode enthält konkrete Empfehlungen, welche Konstruktionsmerkmale vorteilhaft – weil qualitäts- und produktivitätsssteigernd und kostensenkend – in dem Bauteil oder der Baugruppe realisiert werden sollten. Die führt zu verkürzten Entwicklungszeiten und reduziert das „Flop-Risiko“ einer Entwicklung.
IATF 16949 verlangt explizit DFA / DFMA – Analyse
In der Revision von IATF 16949 wird u.a. die Durchführung von DFA / DFM bzw. DFMA – Workshops gefordert um Risiken frühzeitig zu erkennen, die Konstruktion optimal auf die Fertigungs- und Montagebelange abzustimmen, um die Wirtschaftlichkeit der Fertigung zu verbessern und die Produktqualität zu verbessern.
DFMA Schulung – Inhalte
- Hintergrund DFMA
- Schrittfolge DFMA-Analyse
- Pflichtenheftanalyse
- Stücklistenanalyse
- Funktionsanalyse / Funktionskostenanalyse
- Schnittstellen-Analyse
- Prozessanalyse
- Analyse vor- und nachgelagerte Prozesse
- Analyse & Ideenentwicklung mit DFMA – Gestaltungsrichtlinien und DFMA-Algorithmus
- Konzeptentwicklung
- Aktualisierung Lasten-/ Pflichtenheft
- Konzeptbewertung / Bewertungsverfahrenneue Konstruktion konzipieren
- DFMA ergänzende Methoden (QFD, TRIZ, FMEA, Wertanalyse, Six Sigma u.a.)
- Fragen, Diskussionen, Tips und Tricks aus der Praxis.
Zielgruppe
Ingenieure, Techniker, Entwickler aus Entwicklung/ Konstruktion, Prozessplaner , Mitarbeiter aus Montage, Fertigung, Produktion, Mitarbeiter des technischen Vertriebs, Produktmanagement
Schulungsziel
Sie lernen die DFMA-Methode und Vorgehensweise in Theorie und an Musterbeispielen kennen. Sie wenden Sie in Übungen auf Aufgabenstellungen aus dem eigenen Umfeld an mit dem Ziel, die DFMA-Methodik später eigenständig in der Praxis anwenden zu können.
Darüber hinaus zeigen wir auf, wie Sie ergänzende Methoden wie z.B. Wertanalyse, TRIZ oder Six Sigma in Kombination mit DFMA einsetzen können.
Leistungsumfang
- 1-tägige Schulung Design for Manufacturing and Assembly
- Schulungsunterlage
- Teilnahmezertifikat
Termine & Veranstaltungsort
- 21.04.2023 77839 Lichtenau / Baden
- 16.06.2023 77839 Lichtenau / Baden
- 30.09.2023 77839 Lichtenau / Baden
- 14.11.2023 DFMA Training online
- 13.12.2023 77839 Lichtenau / Baden
Kosten
- € 549,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt. Präsenz-Veranstaltung
- € 495,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt. online Training
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Hier ist Ihr Kontakt zu uns