Problemlösungstechniken – die beste Vorgehensweise
Die Vorteile von Problemlösungstechniken – schnell und systematisch Störungen im Prozess zu beseitigen, Lieferfähigkeit wieder herzustellen, Ausschuß zu eliminieren oder Nacharbeit zu beseitigen – sind unbestritten.
Zeitverlust durch unkoordiniertes Vorgehen
„Wenn die Hütte brennt, dann … “ ruft man die Feuerwehr. Warum ? Warum nicht selbst mal probieren und den Brand löschen? Weil die Feuerwehr vorher geübt hat und sich vorbereitet hat. Und es dort eine beste Vorgehensweise – Neudeutsch Best Practice – gibt.
Die beste Vorgehensweise
Leider wird die Diskussion über die beste Vorgehensweise häufig erst dann begonnen, wenn das Problem akut, der Handlungsbedarf groß und die Problemfolgen teuer und sehr schmerzhaft werden.
Problemlösungsmethoden sind nicht ohne Grund fester Bestandteil des Qualitätsmanagements und der QM-Methoden. Sie helfen, schnell, mit geringem Aufwand und vor allem dauerhaft wieder zu einem stabilen, störungsfreien Planbetrieb zurückzukehren.
WICHTIG: Üben Sie vorher!
„Wenn die Hütte brennt, ist keine Zeit mehr zum Üben!“ Dieser Aussage stimmt fast jeder zu.
Leider sieht es in der Praxis oft anders aus. Es ist nicht geübt worden. Es gibt kein Eingreif-Team und das hastig zusammengestellte Team beginnt zunächst damit, die beste Vorgehensweise zu diskutieren. Leider oft mit dem Ergebnis, dass aus den wenigen schlecht beherrschten Lösungs-Tools einige für dieses Problem ungeeignete Werkzeuge ausgewählt werden. … Während es weiter brennt und die Auswirkungen der (Qualitäts-)probleme immer gravierender werden.
Lernen Sie strukturiertes Vorgehen und wirksame Problemlösungsmethoden von Shainin, KT Problem Analysis, AFD und TRIZ in unserer Schulung fortgeschrittenen Problemlösungsmethoden kennen und anwenden.
Vorteile von Problemlösungstechniken
- systematische Eingrenzung möglicher Problemursachen
- dem Problem angemessener Lösungsaufwand
- sichere, wirksame und dauerhafte Störungsbeseitigung
- Fehlerprävention durch Lernen aus der Störung
Vorgehensweise Problemlösungstechniken – Best Practice
- Team zusammenstellen
- Fehlereingrenzung
- Sofortmassnahmen
- strukturierte Informationssammlung über das Problem
- Produkt analysieren
- Prozess analysieren
- Problemursachen identifizieren
- Lösungen entwickeln
- Lösungen bewerten
- beste Lösung implementieren
- Lessons learned
Schulung QM – Methoden & Problemlösungsmethoden
Lernen Sie „Q7-Grundlagen QM-Methoden“ und „Fortgeschrittene Problemlösungsmethoden“ wie Shainin, KT Problem Analysis, AFD und TRIZ in unseren QM-Schulungen zu Problemlösungsmethoden kennen und anwenden.
Sie haben ungelöste Prozess- und Qualitätsproblem?
operative Unterstützung bei technischen und organisatorischen Qualitätsproblemen
Wir helfen Ihnen, Ihre Qualitätsprobleme zu beseitigen. Wir bieten operative Projektunterstützung im QM, moderieren Problemlösungs-Workshops und stabilisieren Ihre Prozesse. Hier ist Ihr Kontakt zu uns.
« Back to Glossary Index