Problemlösungsstrategie


Eine erfolgreiche Problemlösung setzt – insbesondere bei komplexen Problemen – die richtige Problemlösungsstrategie neben einem strukturierten Problemlösungsprozess (PLP) und einem qualifizierten Problemlöse-Team voraus.
Was erfahren Sie in diesem Beitrag? – Inhalte

das Problemlöse-Team

Ein qualifiziertes Problemlöse-Team hat zum einen umfassendes Wissen über Produkt und Prozess und hat idealerweise eine hohe Problemlösungskompetenz durch zahlreiche Erfahrungen aus anderen Projekten und Fachbereichen erworben.

Zum zweiten hat es eine abgestimmte Vorgehensweise, folgt dem Problemlösungsprozess und hat Routine in der Auswahl und Anwendung der nötigen Problemlösungstechniken und -methoden. Im günstigsten Fall hat es bereits häufiger gemeinsam an derartigen Problemstellungen gearbeitet. Eingespielte Abläufe und einander kennen und schätzen kann die Zusammenarbeit erheblich beschleunigen.

Die Minimum-Anforderungen an das Problemlöse-Team in der Kurzform:

  • umfassendes Wissen über das Produkt & Anwendung
  • umfassendes Wissen über den Prozess
  • strukturierte, abgestimmte Vorgehensweise im Problemlösungsprozess
  • ausreichende Ressourcen, Zeit und Gestaltungsräume
  • ein erfahrener Moderator

Wir schulen Sie und Ihre Mitarbeiter in pragmatischen und praxiserprobten Problemlösungstechniken. Hier geht es zu unseren offenen Schulungen  Problemlösungsmethoden. … Oder lieber als inhouse-Schulung Problemlösungstechniken?

Alternativ legt ein Projektleiter oder erfahrener Moderator von tercero die Vorgehensweise und Problemlösungsstrategie gemeinsam mit dem Team fest und erarbeitet anschließend mit dem Team die jeweiligen Inhalte. – In dieser Situation arbeiten wir sehr häufig.

die abgestimmte Vorgehensweise zur Problemlösung

Ein strukturiertes, abgestimmtes Vorgehen schafft Transparenz, sorgt für Effizienz und stellt eine schnelle Kommunikation aller relevanten Informationen zwischen den Beteiligten und Betroffenen dar. Die Visualisierung von Inhalten, Sachverhalten, Abläufen und Kennzahlen wie z.B. im Lean Management üblich sorgen für Transparenz, schnelle Verfügbarkeit der Information und helfen Zusammenhänge zu erkennen. Gerade in kritischen Situationen ist der kurze Weg zum Entscheider für eine Rücksprache und das Treffen einer Entscheidung wichtig und hilfreich.

Welche Problemlösungsstrategien gibt es?

Abhängig von der Art des Problems, der gewünschten Art der Lösung und der Folgen im Falle einer Nicht-Lösung bieten sich unterschiedliche Problemlösungsstrategien oder auch Umgehungsstrategien an.

  1. Sein Lassen
  2. Alternativ-Lösung implementieren
  3. systematische Problemanalyse mit
    • detaillierte Problembeschreibung
    • Ursachen analysieren und verifizieren
    • Lösungskonzept(e) entwickeln und bewerten
    • Lösung implementieren mit Erfolgskontrolle
  4. Trial & Error – ist hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt

„Sein Lassen“ und „Alternativlösung“

Die beiden Problemlösungsstrategien 1 “ Sein Lassen“ und 2 „Alternativlösung“ klingen vielleicht an dieser Stelle trivial. In manchen Problemsituationen können sie jedoch zumindest temporär für Entlastung sorgen, so dass Schritt 3 in mehr Ruhe und unter weniger psychologischem Druck erfolgen kann.

systematische Problemanalyse

Insbesondere für die Problemlösungsstrategie 3 – die systematische Problemanalyse – ist eine überprüfbare, nachvollziehbare Fehlerbeschreibung und Fehlereingrenzung wichtig – Im einfachsten Fall mit der 5W1H – Methode. Läuft z.B. ein Prozess nicht stabil und nur manchmal oder nur einige Teile sind schlecht, so erfordert dies eine andere Problemlösungsstrategie als wenn alle Teile zu 100% schlecht sind. Hier finden Sie eine kleine Übersicht geeigneter Problemlösungsmethoden.

Trial & Error

Trial & Error wird in der Praxis leider viel zu oft angewendet. Warum letztlich das Problem verschwindet, ist oft nicht bekannt. Und dass es später wieder auftritt, leider nicht überraschend. Trial & Error ist deshalb als Strategie meist nicht geeignet und hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

Auswahlkritierien zur Problemlösungsstrategie

  1. verfügbares Wissen (über das Problem)
  2. verfügbare Kapazitäten
  3. verfügbare Ressourcen
  4. verfügbares Budget
  5. verfügbare Zeit
  6. Problemfolgen, Folgekosten & -schäden
  7. Ziel-Zeitpunkt des Wirksamwerdens
  8. Verantwortlichkeit und Budget-Hoheit

Problemlösungsmethoden in Kombination

Viele Methoden zur systematischen Problemeingrenzung, -analyse und Problemlösung sind bekannt. In der Regel hilft die Kenntnis einer Methode allein nicht weiter.  Die besten Ergebnisse haben wir erzielt durch eine geschickte Kombination einzelner Elemente aus verschiedenen Problemlösungsmethoden. Häufig werden die Methoden abhängig von der jeweiligen Problemsituation kombiniert verwendet. Hier finden Sie mehr Informationen zum Problemlösungsprozess PLP und eine kleine Auswahl gängiger Methoden.

Beratung zu Problemlösung & Problemlösungs-Workshops

Sie kämpfen mit Fehlern, Ausschuß oder Nacharbeit und kennen die Ursachen nicht?  Sie können als Folge von Qualitätsproblemen nicht rechtzeitig liefern?  Wir können Ihnen helfen. Bitte sprechen Sie uns an.


« Back to Glossary Index