Kosten Nutzen Analyse

Eine Kosten Nutzen Analye dient dazu, Vorteile und Nachteile einer Aktion, eines Projekts, von Handlungsalternativen oder von Massnahme zu bewerten um eine nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage z.B. für unternehmerische Entscheidungen zu schaffen.

Kosten Nutzen Analyse – Ziele

  • Einflussfaktoren identifizieren
  • Einflussfaktoren und Kostentreiber (monetär) bewerten
  • Einfluss von Schwankungen erkennen
  • Finanzelle und Mitarbeiter-Ressourcen optimal einsetzen
  • Basis für Entscheidung liefern

Basis jedes Verbesserungsprojekts im Unternehmen ist die Kenntnis der

  • operativen Unternehmensziele & die aktuelle Unternehmens- und Marktsituation
  • relevanten Kostenstrukturen im Unternehmen
  • die Sensitivität gegenüber Veränderungen und Schwankungen.

Diese Informationen liefert oft das Unternehmenscontrolling mittels einer Kosten Nutzen Analyse, bei der die wesentlichen Unternehmenskenngrößen monetär bewertet werden.

Kosten Nutzen Beispiele aus unseren Design to Cost – Projekten

Lohnt sich ein Verbesserungsprojekt?

ist eine Schlüsselfrage in vielen Budget-Diskussionen mit dem Management bzw. Controlling. In den Praxisberichten finden Sie einige Beispiele von Wertanalysen aus unseren Projekten, die Vorgehen und erzielte Ergebnisse beschreiben.

Am Überzeugendsten sind immer Original – Kundenstimmen mit Ihren Erfahrungen …

Sie stehen unter Termin- und Kostendruck? Wir führen Kostensenkungs- und Wertanalyse-Projekte in Ihrem Unternehmen durch und unterstützen Sie in der Produktentwicklung.  Wir schulen Ihre Mitarbeiter in den Werkzeugen der Wertanalyse als inhouse-Training. Hier ist Ihr Kontakt zu uns.

Vorgehensweise in mehreren Schritten

Ein schrittweises Vorgehen hat bei der Kosten Nutzen Analyse bewährt. Dies sorgt für eine nachvollziehbare, gut strukturierte Darstellung, die dem Entscheider in verdichteter Form die erforderlichen Grundlagen für bzw. gegen eine Investition, ein Projekt oder eine Massnahme liefert.

  1. Ziel- bzw. Soll-Zustand
  2. aktueller Ist-Zustand
  3. Kenngrößen und Messwerte für Ist- bzw. Ziel-Zustand
  4. Identifikation und Bewertung der Einflussfaktoren (positiv bzw. negativ)
  5. monetäre Bewertung der Einflussfaktoren
  6. optional: Szenarien-Betrachtung

Erfahrungen mit Kosten Nutzen Analysen

Kosten-Nutzen-Analysen sind Basiselemente in allen unseren Optimierungsprojekten. Transparenz über Kosten und Kostentreiber, Chancen und Risiken sorgen für nachvollziehbare Entscheidungen und die den optimalen Einsatz von begrenzten Ressourcen. Transparenz und Offenheit sorgt für Nachvollziehbarkeit und Akzeptanz auch bei zunächst kritisch angezweifelten Entscheidungen.

Kritik an Kosten Nutzen Analysen

Ein wichtiger Kritikpunkt ist die Art und Weise, wie zunächst nicht-monetäre Verbesserungen monetär bewertet werden z.B. verbesserte Motivation. Diese lassen sich häufig in messbaren Größen wie geringere Fluktuation, geringerer Krankenstand oder auch geringere Fehlerquote ausrechnen. Es erfordert ein wenig Diskussion und oft auch ein geändertes Buchungsverhalten – Stichwort “ verursacher-gerechtes Buchen“.

Schulung Wertanalyse & Design to Cost

Wir bieten Schulung und Training zu Design to Value und Value Engineering , Wertanalyse. Hier finden Sie unser Angebot zu Schulungen zu Design to Value und Wertanalyse.

Beratung Design to Value & Design to Cost

Sie stehen unter Kostendruck? Ihre Produktentwicklung erreicht Target Costs oder Meilensteine nicht?

Wir führen Kostensenkungs- und Wertanalyse-Projekte in Ihrem Unternehmen durch. Wir helfen Ihnen, kostenoptimierte, fertigungsgerechte Produkte mit Alleinstellungsmerkmalen zu entwickeln. Bitte fragen Sie an. Hier ist Ihr Kontakt zu uns.

« Back to Glossary Index