Design for Six Sigma – DFSS


Design for Six Sigma ( DFSS) ist ein strukturierter Methodenkoffer um reproduzierbar innovative Produkte mit hoher Kundenakzeptanz zu entwickeln, die später zuverlässig funktionieren und sich prozesssicher und kostengünstig fertigen lassen.

80% der Kosten werden in der Ideen-, Konzept- und Konstruktionsphase festgelegt. Für Probleme gilt dies gleichermaßen. Mit den richtigen Werkzeugen in der geeigneten Kombination lassen sich Durchbruchsideen und Inventionen  systematisch und mit reproduzierbarem Erfolg erzeugen und später auch wirtschaftlich und robust fertigen.

die Vorgehensweise DMADV

Es gibt mehrere akzeptierte Modelle zur Vorgehensweise. Wir benutzen den DMADV-Ansatz

Define (D)

  • Projektplanung
  • Anforderungen und Kundenwünsche (intern / extern)
  • Zieldefinition
  • Lösungsansatz / Produktidee
  • Business Case (time, cost, quality)
  • Projektgrenzen
  • Ressourcenplanung
  • Meilensteine
  • Projektrisiken

Measure (M)

  • Kundenanforderungen
  • Priorisierung
  • Funktionstransformation
  • alternative concept design (s)

Analyze (A)

  • Bewertung bzgl.
    • Funktionalität
    • Qualität
    • Zuverlässigkeit
    • Sicherheit
    • Leistungsfähigkeit
    • Kosten
    • Risiken
  • Konzeptoptimierung
  • finale Konzeptbewertung
  • Lastenheft

Design (D)

  • Produkt-Entwicklung (optional, sofern in Projektauftrag definiert)
  • Produktkonstruktion „Stückliste“
  • Transferfunktion
  • Parametrierung / statistische Tolerierung
  • Design proof (robustness, capability, cost, time)
  • Prüfstrategie und Prüfplan
  • Prozess – Entwicklung (optional, sofern in Projektauftrag definiert)
  • Prozessanforderungen / Prozessfähigkeit
  • IST-Prozess
  • alternative process design
  • Prüf-/ Regelungskonzept
  • Konzeptbewertung
  • Konzeptoptimierung
  • finale Konzeptbewertung
  • Pflichtenheft / Lieferspezifikation

Verify (V)

  • Bewertung / Review der Produktleistung
  • Bewertung / Review der Prozessleistung
  • Evaluierung / Review Kaufteile und Lieferanten-Audit
  • Projekt-Review
  • Projekt- / Produkt- / Prozessdokumentation
  • Lessons Learned

die Methoden von Design for Six Sigma (DFSS)

Der Werkzeugkoffer DFSS Design for Six Sigma ist eine leistungsfähige Kombination einer Vielzahl bereits bekannter Methoden wie
  • Marktanalyse / Marktsegmentierung
  • QFD – Quality Function Deployment
  • Elementen der Wertanalyse
  • (Patent-)recherche und Benchmarking
  • Kreativitätstechniken
  • Prozessanalyse und Value Stream Mapping
  • Verschwendungsanalyse mit Lean-Tools
  • statistische Methoden
  • Risikomanagement-Methoden wie z.B. FMEA und FTA
  • Bewertungsverfahren
  • TRIZ – die Methode des systematischen Erfindens – ist leider nicht Teil von DFSS, wir setzen Sie standardmäßig ein, da Sie ein sehr sinnvolle Ergänzung darstellt.

Mit diesen Methoden werden bei bestehenden Produkten Verbesserungsmöglichkeiten sicher identifiziert und markt- und bedürfnisgerecht weiterentwickelt.
Ideen für neue, innovative Produkte mit gesteigertem Kundennutzen, Alleinstellungsmerkmalen und dem besonderen „Aha-Erlebnis“  entstehen auf diese Weise.
Patentumgehungen sind ebenso möglich wie sich Chancen zur Erschließung neuer Geschäftsfelder bieten.

Beratung und Moderation

Sie wollen mehr über Design for Six Sigma und über Innovationsmethoden erfahren? Wir beraten Sie gern zu den genannten Themen, moderieren Ihre Workshops und unterstützen Sie in Ihren Projekten. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Anfrage.


« Back to Glossary Index