-
Prozesskostenrechnung
-
Direkte Kosten sind offensichtlich und meist den Verursachern einfach zuzuordnen. Die Prozesskostenrechnung setzt sich mit der Beanspruchungsmessung und anteiligen Zuordnung verdeckter Kosten, Umlagen und Gemeinkosten aus schwierig messbaren (Geschäfts-)Prozessen auseinander.
Located in
Infocenter
/
Wertstromanalyse und Prozessoptimierungs-Methoden
-
Wertstromanalyse und Prozessoptimierungs-Methoden
-
Hier finden Sie Methoden zur Prozessanalyse z.B. durch Wertstromanalyse, zur Prozessoptimierung, zur Prozessneugestaltung und Prozesskostenrechnung.
Located in
Infocenter
-
Design-to-Cost - DTC- Methode
-
Design to Cost (DTC-Methode) zielt darauf ab, beginnend mit der frühen Produktentwicklung die Gewinn- und Kostenziele des Unternehmens über den gesamten Produktlebenszyklus zu sichern. Die Minimierung der Gesamtkosten ist dabei neben Funktionalität, Machbarkeit, Qualität und Termineinhaltung ein gleichrangiges Entwicklungsziel.
Located in
Infocenter
/
Methoden in Produktentwicklung und Innovationsmanagement
-
Target Costing - Zielkostenrechnung
-
Target Costing (Zielkostenrechnung) als Vorgehensweise und das tatsächliche Erreichen der Zielkosten ist für Unternehmen von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Leider ist es selten eines der wichtigsten Ziele in der Produkt- und Prozessentwicklung. Weil Wertanalyse sehr stark auf Wirtschaftlichkeit und Kostenreduzierung abzielt, ist Target Costing ein Teil der Wertanalyse-Methode.
Located in
Infocenter
/
Methoden in Produktentwicklung und Innovationsmanagement
-
Design Thinking
-
Design Thinking ist ein neuerer Methodenansatz mit dem Ziel, durch direkte Kundenbeobachtung und schnelle Rückmeldung innovative Produkte mit hohem Anwendernutzen zu entwickeln. Design Thinking nutzt dazu drei gleichwertige Grundprinzipien: Team, Raum und Prozess.
Located in
Infocenter
/
Methoden in Produktentwicklung und Innovationsmanagement
-
Kostenanalyse - Methoden
-
Alle Methoden der Kostenanalye dienen dazu, Transparenz zu schaffen und die Kostentreiber zu ermitteln.
Located in
Infocenter
/
Methoden in Produktentwicklung und Innovationsmanagement
-
Kosten-Nutzen-Analyse
-
Die Kosten-Nutzen-Analye dient dazu, Vorteile und Nachteile monetär zu bewerten um eine nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage z.B. für unternehmerische Entscheidungen zu schaffen.
Located in
Infocenter
/
Methoden in Produktentwicklung und Innovationsmanagement